Temperaturregler
Temperaturregler
Wie funktioniert der Temperaturregler?
F&F Temperaturregler für Ihr Zuhause
Der Vorteil von Temperaturreglern mit programmierbaren Zeiten ist, dass man die Temperatur zu Hause an unseren Lebensstil anpassen kann. Wir legen einen Temperaturplan für die ganze Woche fest. Angenehme Wärme am Abend und am Morgen, die Temperatur während des Schlafs senken. Wenn wir auf der Arbeit sind oder ein paar Tage unterwegs, können wir es uns leisten, eine Mindesttemperatur einzustellen. Der Einsatz eines Temperaturreglers mit Zeit Programmierung, wie RT-825 oder CRT-04, bringt daher auch messbare Vorteile in Form von Einsparungen an Kosten.
Welche Temperaturregler bieten wir unseren Kunden an?
- Einfache 1-Funktionsregler zur Heizungs- oder Kühlungsregelung. Sie halten eine eingestellte Temperatur aufrecht (RT-820, RT-822, RT-823),
- Regler für Vereisungsschutzanlagen (RT-821),
- Fortschrittliche 1-Funktionsregler (RT-826, CRT-05),
- Multifunktionale Regler (CRT-06)
- Fortschrittlicher PID-Regler für eine reibungslose Temperaturregelung
- Spezialisierte Regler. Ein Beispiel hierfür ist RT-833. Es hält eine sichere Temperatur in den Schaltschränken.
Bei den einfachsten Reglern lässt sich die Temperatur mechanisch über Drehknöpfe einstellen. Diese sind: RT-820, RT-821, RT-822, RT-823, RT-824, RT-833. Umfangreichere Geräte sind RT-825, RT-826, CRT-04, CRT-05, CRT-06, CRT-15. Diese sind mit Multifunktionsdisplays ausgestattet. Dadurch können wir die aktuelle Temperatur ablesen und bequem die Betriebsparameter einstellen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Temperaturregler RT-826 und CTR-15 mit zusätzlichen Alarmausgängen. Diese können die Überschreitung eines gefährlichen Temperaturniveaus signalisieren.
Alle unsere Temperaturregler im Sortiment, Tabellarisch im Überblick:
















