Bewegungsmelder
Vielfalt. Entdecken Sie unser Sortiment an Bewegungsmeldern.
Im Sortiment der Bewegungsmelder finden Sie Geräte mit verschiedenen Parametern.
- Infrarot-Bewegungssensoren (auch als passive Sensoren oder PIR-Sensoren bezeichnet),
- Mikrowellensensoren (aktive Bewegungssensoren, Radarsensoren),
- Laserbewegungssensoren (HINWEIS! Mehr als ein Dutzend Farbversionen der Sensorfront)
Auch ihre Montagemethode ist vielfältig.
- Bewegungsmelder für Aufputzmontage
- Melder montiert in einer Unterputzdose
- Auch Decken- und Wandbewegungsmelder haben ihren Platz in unserem Angebot gefunden.
- Befürworter der Deckenmontage von Bewegungsmeldern werden unsere Plafon Bewegungsmelder mit eingebauten Sensoren sicherlich gefallen. Die Plafonds sind mit Glas- oder HDPE-Lampenschirmen ausgestattet.
Unsere Bewegungsmelder sind mit einem einstellbaren Helligkeitssensor ausgestattet, so können die Parameter der Bewegungsmelder optimal auf die Bedürfnisse der Benutzer abgestimmt werden.
Anwendung von Bewegungsmeldern
Der Einsatz von Bewegungsmeldern erhöht täglich unseren Komfort und unsere Sicherheit. Wir sind an die Bewegungsmelder so gewöhnt, dass wir sie nicht bemerken. Sie schalten das Licht ein, wenn wir es am meisten brauchen. Nach Einbruch der Dunkelheit können Sie bequem die Tür öffnen, den Korridor entlanggehen und die entsprechende Gegensprechtaste drücken. Durch den Betrieb von Bewegungsmeldern fühlen wir uns sicher, denn sie schalten das Licht dort ein, wo es nötig ist und wenn es nötig ist. Sie schalten das Licht für eine gewisse Zeit ein, die nur durch unsere Bewegung entsteht. Daher hat die Installation von Bewegungsmeldern auch eine wirtschaftliche Dimension – sie ermöglicht Ihnen, die Stromrechnung zu senken.
Belüftung am Bewegungsmelder
Wie funktionieren Bewegungsmelder?
Äquivalente Begriffe sind PIR (Passive Infra Red) Bewegungsmelder oder passive Bewegungsmelder.
Der korrekte Betrieb des PIR-Bewegungsmelders hängt von den thermischen Bedingungen ab. Seine Wirksamkeit wird auch beeinflusst durch:
- die von einem sich bewegenden Objekt abgegebene Wärmemenge
- seine Größe
- die Bewegungsrichtung des Objekts, seine Geschwindigkeit und Größe
Die Umgebungstemperatur ist ein äußerst wichtiges Element für den Betrieb des Infrarot-Bewegungsmelders. Die Funktion des PIR-Bewegungssensors kann beispielsweise durch eine geringe Temperaturdifferenz zwischen dem Objekt im Arbeitsbereich des Sensors und der Umgebungstemperatur gestört werden. Dies geschieht, wenn wir den Bewegungsmelder in einem Raum installieren, der normalerweise dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, oder in der Nähe einer konstanten Wärmequelle (Heizkörper). Die Funktion des passiven Bewegungsmelders wird auch gestört, wenn sich die Wärmequelle mit geringer Geschwindigkeit direkt auf den Bewegungsmelder zubewegt. Der Sensor funktioniert auch nicht richtig, wenn die Größe des Objekts im Vergleich zum Arbeitsbereich des Sensors relativ klein ist.
Mikrowellensensoren (Microwave Sensor) sind aktive Sensoren.
Der Mikrowellen-Bewegungssensor funktioniert wie ein Radar. Es sendet und empfängt hochfrequente elektromagnetische Wellen mit 5,8 GHz. Die Leistung elektromagnetischer Wellen ist gering. Es ist nicht einmal 1% der Leistung von Mobiltelefonen. Der Sensor analysiert die von Hindernissen reflektierten Wellen und erkennt auf dieser Basis selbst kleine Bewegungen sehr genau. Bei Bewegungserkennung wird die Beleuchtung automatisch eingeschaltet. Sie bleibt so lange eingeschaltet, wie die Bewegung andauert. Bei Bewegungsmangel im Erfassungsfeld wird die Beleuchtungstimer (vor eingestellte Zeit zum ausschalten der Beleuchtung) ausgelöst. Wiederholte Bewegungen innerhalb des Melderbereichs und sein Verschwinden während der Beleuchtungstimer läuft löst die vor eingestellte Zeit von Anfang an aus.
Im Gegensatz zu Infrarot-Bewegungsmeldern reagieren Mikrowellen-Bewegungsmelder nicht auf Temperaturänderungen. Allerdings sind sie empfindlicher. Der aktive Sensor erkennt Bewegungen auch durch Holztüren, Glas, Gipskarton, abgehängte Decken. Daher können Sie den Mikrowellen-Bewegungsmelder erfolgreich in der Lampenfassung oder in der Deckenverkleidung verstecken. Je nach Situation ist dies natürlich sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil.
Die meisten Mikrowellen-Bewegungsmelder können als Präsenzmelder eingesetzt werden. Sie erkennen die erneute Bewegung während der Beleuchtungsdauer und halten sie dann noch an. Einige unsere aktive Bewegungsmelder sind mit Dämmerungsautomaten (Dämmerungssensoren) ausgestattet, die verhindern, dass die Beleuchtung tagsüber eingeschaltet wird.
Distanzlasersensor ToF, Treppenbewegungssensor
Zum Sortiment der Bewegungssensoren gehört auch ein Laser-Distanzsensor. Das Gerät verwendet die Time-of-Flight-Technologie. Das Funktionsprinzip des ToF-Laser-Distanzsensors besteht darin, einen Lichtstrahl auszusenden und seine Verzögerung zu messen, wenn er nach der Reflexion von einem Hindernis zurückkehrt. Auf diese Weise wird die Entfernung des Objekts genau bestimmt. Befindet sich das Hindernis näher als der eingestellte Schwellenwert, reagiert der Sensor und schaltet das Licht ein. Diese Lösung eignet sich beispielsweise perfekt zum Einschalten des Lichts auf offenen Treppen, wo es wichtig ist, dass der Sensor die Anwesenheit nur auf der Treppe erkennt und alles ignoriert, was außerhalb passiert. Aufgrund der weiten Verbreitung dieser Anwendung kann sie als Treppenbewegungsmelder bezeichnet werden.
Installation von Bewegungsmeldern
Die Bewegungsmelder können in eine Unterputz- oder Aufputzdose eingebaut werden. Wir bieten auch Deckensensoren an. Wenn Sie eine "2 in 1"-Lösung suchen, bieten wir Plafonds mit integriertem Bewegungssensor, mit Glas- oder HDPE-Lampenschirm an. Bei Deckensensoren empfehlen wir die Montage an der Decke, aber an der Wand (üblicherweise wird sie in der Mitte der Decke montiert). Der an der Wand ang ebrachte Sensor arbeitet effizienter und reagiert schneller auf sich bewegende Objekte.
Welcher Bewegungsmelder sollte man im Freien (draußen) nehmen?
Bewegungsmelder arbeiten außerhalb und innerhalb von Gebäuden. Im Außenbereich können wir sie unter bestimmten Bedingungen installieren. Sie betreffen vor allem den Aufstellungsort. Außenmelder sollten nicht an Orten installiert werden, an denen sie direktem Regen oder Schneefall sowie Spritzern mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt sind.
Was ist IP?
Beispiel: Der Infrarot-Bewegungsmelder DR-04 für Aufputzmontage hat die Schutzart IP 65. Dieser Code bedeutet, dass das Gehäuse staubdicht und resistent gegen Strahlwasser ist, das von allen Seiten auf das Gehäuse fällt.




































